Wo KI eindeutig besser ist als Menschen – und wo Menschen immer gebraucht werden

Künstliche Intelligenz (KI) verändert alle Lebens- und Arbeitsbereiche – vom Marketing bis zum Recht. Mit Jurilo, dem ersten Schweizer KI-Rechtsassistenten für Nicht-Juristen, lassen sich teure, wiederholbare und zeitaufwendige Arbeiten radikal vereinfachen.

Aber: KI ersetzt keine Menschen. Sie stärkt sie.


Schauen wir genauer hin:

10 Bereiche, in denen KI eindeutig besser ist als Menschen

Hier macht es schlicht keinen Sinn, noch auf Menschen zu setzen:

  1. Geschwindigkeit bei der Informationssuche
    KI durchsucht tausende Seiten Gesetze, Präzedenzfälle und Kommentare in Sekunden. Ein Anwalt braucht dafür Stunden oder Tage.
  2. 24/7-Verfügbarkeit
    KI schläft nicht, macht keine Ferien und kennt keine Überstunden. Antworten sind jederzeit abrufbar.
  3. Konsistenz
    Menschen werden müde oder unaufmerksam. KI liefert um 9 Uhr morgens dieselbe Qualität wie um Mitternacht.
  4. Kosteneffizienz
    Eine Frage bei Jurilo kostet nur einen Bruchteil eines Anwaltshonorars. Für Routinefragen 400–800 CHF pro Stunde zu zahlen, macht keinen Sinn.
  5. Skalierbarkeit
    KI beantwortet 1000 Fragen gleichzeitig – ohne Verzögerung. Ein Team aus Menschen schafft das nie.
  6. Mustererkennung
    KI erkennt wiederkehrende rechtliche Probleme über hunderte Fälle hinweg sofort – etwas, was kein Mensch in dieser Geschwindigkeit leisten kann.
  7. Fehlerreduktion bei Routinetätigkeiten
    Standardisierte Prüfungen (Fristen, Pflichtklauseln, Compliance-Checks) erledigt KI zuverlässiger, weil sie keine Flüchtigkeitsfehler macht.
  8. Sprachklarheit
    Jurilo übersetzt juristischen Fachjargon automatisch in einfache Sprache – so verstehen auch Nicht-Juristen komplexe Sachverhalte.
  9. Gedächtnis & Wiederauffindbarkeit
    KI vergisst nie. Sie merkt sich Fragen, zieht Referenzen heran und sorgt für gleichbleibend konsistente Antworten.
  10. Immer aktuell
    Jurilo wird laufend von Partnerkanzleien überwacht und mit Schweizer Rechtsquellen abgeglichen – ein Aktualitätsgrad, den kein Mensch allein leisten könnte.

👉 Kurz: Für Routine, Wiederholung und Masse ist KI die offensichtliche Wahl.

Wo Jurilo nicht besser ist (und auch nie sein sollte)

KI ist stark – aber sie hat Grenzen. In diesen Bereichen bleiben Menschen unverzichtbar:

  • Komplexe Verhandlungen
    Fusionen, Restrukturierungen oder Vertragsgespräche – hier zählen Vertrauen, Fingerspitzengefühl und Taktik.
  • Urteilsvermögen & Strategie
    Recht ist nicht nur Auslegung von Gesetzen, sondern immer auch Strategie und Abwägung von Risiken.
  • Empathie & Konfliktlösung
    KI versteht keine Emotionen oder kulturellen Nuancen. Gerade im Arbeitsrecht sind Einfühlungsvermögen und menschliches Miteinander entscheidend.
  • Kreative Rechtsargumentation
    Prozesse gewinnen bedeutet auch: kreativ und überzeugend argumentieren. Diese Kunst bleibt menschlich.
  • Verantwortung & Haftung
    Am Ende müssen Anwälte, Führungskräfte und Richter Entscheidungen verantworten – nicht Maschinen.

Jurilos Mission

Jurilo ersetzt keine Anwälte.
Jurilo ermöglicht HR-Verantwortlichen, Treuhändern, KMU und Führungskräften, sofort verlässliche Antworten auf Routinefragen zu erhalten – und dabei bis zu 75 % Zeit und Kosten zu sparen.

Die wirklich menschlichen Aufgaben – Strategie, Verhandlung, Empathie – bleiben dort, wo sie hingehören: beim Menschen.
Jurilo übernimmt die Schwerarbeit im Hintergrund.

Fazit


In 10 Bereichen ist KI eindeutig besser – es wäre unsinnig, weiter auf Menschen zu setzen.
Doch bei den wirklich menschlichen Aspekten – Urteilskraft, Einfühlungsvermögen, Verantwortung – bleiben Menschen unersetzbar.

Mit Jurilo bekommen Sie das Beste aus beiden Welten:
KI-Geschwindigkeit + menschliche Expertise.