Die meistgestellten Rechtsfragen von Treuhändern in der Schweiz – und wie Lawise.ai sie beantwortet

Unternehmen in der Schweiz kämpfen täglich mit komplexen Fragen zu Steuern, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht (OR).
Unsere Analyse von mehreren hundert Fragen zeigt deutlich, wo der grösste Informationsbedarf besteht.

1. Steuerfragen (Tax)

Die meisten Fragen betreffen die Steuern in der Schweiz. Typische Themen:

  • Quellensteuer: „Wann muss ein ausländischer Mitarbeiter eine ordentliche Steuererklärung abgeben?“
  • Mehrwertsteuer (MWST): „Muss ich für Mieteinnahmen MWST abrechnen?“
  • Grundstückgewinnsteuer: „Wie hoch ist die Steuer beim Immobilienverkauf im Kanton Zürich oder Graubünden?“

2. Obligationenrecht (OR) und Gesellschaftsrecht

Viele KMUs stellen Fragen rund um Gründung, Kapital und Buchhaltung nach OR:

  • „Kann ich als deutsche Firma eine Tochtergesellschaft in der Schweiz gründen?“
  • „Wie wird Eigenkapital nach OR korrekt ausgewiesen?“
  • „Wann braucht es eine Revision bei Überschuldung?“

3. Arbeitsrecht in der Schweiz

Auch das Arbeitsrecht ist ein Dauerbrenner. Typische Fragen:

  • „Wie lange ist die Lohnfortzahlung bei Krankheit geregelt?“
  • „Welche Regeln gelten für Kündigungsfristen im Krankheitsfall?“
  • „Hat eine Praktikantin Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung?“

Fazit: Warum Lawise.ai?

KMUs, HR-Verantwortliche und Treuhänder benötigen sofortige, zuverlässige und juristisch geprüfte Antworten. Mit Lawise.ai erhalten Sie:

  • Sekundenschnelle Antworten statt langwierige Recherche
  • Prüfung durch Schweizer Top-Anwälte
  • Rechtsquellen und Artikel direkt verlinkt

Damit ersetzt Lawise.ai nicht nur teure Anwälte für Standardfragen, sondern bietet Unternehmen ein digitales Rechts-Backoffice, das 24/7 verfügbar ist.

👉 Testen Sie Lawise.ai jetzt gratis für 4 Wochen: www.lawise.ai

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Steuerfragen stellen Unternehmen in der Schweiz am häufigsten?
Die häufigsten Fragen betreffen die Quellensteuer, die Mehrwertsteuer (MWST) und die Grundstückgewinnsteuer, oft mit Bezug zu spezifischen Kantonen wie Zürich oder Graubünden.

Welche Themen umfasst das Obligationenrecht (OR) für KMUs?
Typische Fragen drehen sich um Firmengründung, Eigenkapitalausweis, Revisionspflicht und Überschuldung. Besonders KMUs suchen nach schnellen und zuverlässigen Antworten.

Welche Regelungen im Arbeitsrecht sind für Arbeitgeber besonders wichtig?
Vor allem Lohnfortzahlung bei Krankheit, Kündigungsfristen, Mutterschutz und die Frage, ab wann Praktikanten oder Rentner Anspruch auf Versicherungsleistungen haben.

Wie hilft Lawise.ai bei rechtlichen Fragen in der Schweiz?
Lawise.ai liefert sofortige, juristisch geprüfte Antworten zu Schweizer Arbeitsrecht, OR und Steuern – mit Quellenangaben und 100 % Rechtssicherheit.

Begriffe in diesem Post:

  • Quellensteuer Schweiz
  • MWST Abrechnung
  • Grundstückgewinnsteuer Kanton Zürich
  • Firma gründen Schweiz
  • Eigenkapital OR
  • Revisionspflicht Schweiz
  • Kündigungsfrist Schweiz
  • Lohnfortzahlung Krankheit
  • Mutterschaft Arbeitsrecht Schweiz