Jurilo im Einsatz bei Treuhändern: „Nicht mehr wegzudenken in unserer täglichen Arbeit“

Treuhandfirmen in der Schweiz stehen vor der Herausforderung, immer komplexere rechtliche Fragestellungen schnell und zuverlässig beantworten zu müssen. Digitale Lösungen wie Jurilo, der KI-basierte Rechtsassistent von Lawise.ai, bieten hier einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Wir haben mit Simon und Flavia gesprochen, die in ihrem Treuhandunternehmen mit 3–4 Mitarbeitenden Jurilo seit fast einem Jahr täglich im Einsatz haben. Ihr Feedback zeigt eindrucksvoll, wie Jurilo die Arbeit von Treuhändern verändert.
Vertrauen und Verlässlichkeit
„Jurilo ist für uns deutlich besser und vertrauenswürdiger als OpenAI/ChatGPT“, erklärt Simon. „Wir nutzen es täglich – es ist nicht mehr wegzudenken.“
Besonders hervorgehoben werden die einfach verständlichen Antworten, die verlässlichen Quellennachweise und die hohe Zuverlässigkeit.
KI als Ergänzung zur Fachkompetenz
„Man muss lernen, gute Fragen zu stellen. Je spezifischer wir sind, desto besser die Antworten“, sagt Flavia. Gleichzeitig betonen beide: „Wir nutzen Jurilo nicht blind. Unsere Fachkenntnisse, Erfahrung und das Mitdenken bleiben entscheidend. Genau dieses Zusammenspiel macht Jurilo so stark.“
Mehr Effizienz, mehr Kunden, weniger Kosten
Die Wirkung ist messbar:
- Schnellere Bearbeitung von Kundenanfragen
- Kostenersparnis im Vergleich zu traditionellen Prozessen
- Wachstum durch die Möglichkeit, mehr Mandate parallel zu betreuen
- Umstrukturierungen, die früher vier Tage dauerten, erledigen wir heute mit Jurilo in nur einem Tag – das spart 75 % der Zeit.
„Der Effizienzgewinn hilft uns, neue Kunden zu gewinnen und gleichzeitig Kosten einzusparen“, fasst Simon zusammen.
Fazit: Empfehlung ohne Vorbehalt
„Wir freuen uns auf den weiteren Ausbau von Jurilo und können es vorbehaltlos weiterempfehlen“, sagt Flavia.
👉 Jurilo bietet Treuhändern in der Schweiz einen digitalen Rechtsassistenten, der rechtssichere Antworten in Sekunden liefert – mit geprüften Quellen und einfacher Bedienung.